Hamburg - Elbphilharmonie
„Einmaliges Konzerterlebnis“ in Hamburgs neuem Wahrzeichen...
Einmaliges Konzerterlebnis in Hamburgs neuem Wahrzeichen…
Kommen Sie mit, Hamburg erwartet Sie !
Reisen Sie mit uns in die Hansestadt Hamburg zum Besuch im kulturellen Wahrzeichen der Stadt – der Elbphilharmonie. Das spektakuläre über 100 Meter hohe Gebäude an der Elbe, direkt in der Hamburger Hafen City gelegen ist mittlerweile Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt geworden. Das gläserne Meister-werk beherbergt neben dem spektakulären großen Konzertsaal u.a. die Aussichtsplatt-form „PLAZA“, die ein besonderes Panorama auf die Stadt und den Hafen bietet. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Konzerterlebnis…
TAG 1: Anreise nach Hamburg
Heute fahren wir Sie zunächst auf direktem Weg nach Hamburg. Gleich nach der Ankunft begrüßt Sie unser Reiseleiter zur informativen Stadtrundfahrt. Er zeigt Ihnen dabei die schönsten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Anschl. fahren wir zum Hotel. Zeit um die Hansestadt auf eigene Faust zu erkunden.
TAG 2: Stadtbummel & Konzertbesuch
Unternehmen Sie heute einen individuellen Ein-kaufsbummel in der Innenstadt mit seinen vielen schmucken Geschäften und Passagen. Am Abend erwartet Sie das Highlight Ihrer Reise mit dem Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie. Genießen Sie vor Konzertbeginn noch den spektakulären Ausblick von der Aussichtsplattform PLAZA, bevor Sie Ihre Plätze einnehmen und die welt-berühmte Akustik des Konzerthauses Live erleben.
TAG 3: Seeluft schnuppern & Heimreise
Nach dem Frühstück fahren wir zu den Landungsbrücken am Hafen. Schnuppern Sie nochmals Seeluft der weiten Welt, auf Wunsch organisiert unser Busfahrer eine Hafenrundfahrt.
Konzertbesuch am Donnerstag, 3. April 2025 Einführung – 19.00 Uhr / Konzert – 20.00 Uhr
Besetzung:
NDR Elbphilharmonie Orchester
Steven Isserlis / Elim Chan
Noriko Koide: Swaddling Silk and Gossamer Rain
Haydn: Violoncellokonzert C-Dur
Lutosławski: Konzert für Orchester
Programm:
Noriko Koide – Swaddling Silk and Gossamer Rain
Joseph Haydn – Konzert für Violonvello u. Orchester c-Dur Hob. Vllb:1
Witold Lutoslawski – Konzert für Orchester
Seide und hauchfeiner Regen
»Ich will Interaktion, ich will, daß die Leute etwas fühlen, ich will, daß sie Fragen stellen«, erklärte Elim Chan in einem Interview. Die in Hongkong geborene Dirigentin gehört derzeit zu den gefragtesten Musikerinnen ihrer Generation. So widmete ihr der Wiener Musikverein in der Saison 2022/23 eine dreiteilige Porträtreihe. Und nach Elim Chans Debüt beim Boston Symphony Orchestra 2022 schrieb die Presse euphorisch von einem »Wunder an Kontrolle und Verständnis«. Für ihr Debüt beim NDR Elbphilharmonie Orchester hat die junge Dirigentin ein Werk im Gepäck, das sie im Sommer 2023 mit dem BBC Symphony Orchestra aus der Taufe hob. Es ist das Stück »Swaddling Silk and Gossamer Rain« (»Umwickelnde Seide und hauchfeiner Regen«) der japanischen Komponistin Noriko Koide. Von fernöstlicher Gamelan-Musik inspiriert, zeichnet sich Koides Musik durch zarte musikalische Formen und oft ungewöhnliche Orchestrierung aus. So scheinen auch in diesem atmosphärisch dichten Stück im Hintergrund Wellen zu rauschen und sich Pfützen zu bilden. Im Konzert hat Elim Chan einen Musiker an ihrer Seite, der als einer von nur zwei lebenden Cellisten in die Gramophone Hall of Fame aufgenommen wurde und immer wieder mit seinem Ur-Musikertum fesselt: Steven Isserlis. Er spielt Joseph Haydns lange verschollenes Cellokonzert C-Dur, in dem sich spätbarocke Feierlichkeit mit dem Virtuosentum der Wiener Klassik vereint. Hinter der eleganten Leichtigkeit des Konzerts verstecken sich nämlich hochanspruchsvolle Passagen, die dem Solisten einiges an Fingerfertigkeit abverlangen. Auch im Konzert für Orchester des polnischen Komponisten Witold Lutosławski verschmelzen verschiedene Stile miteinander. In einer Zeit, in der Stalin in der Kunst den Ton vorschrieb, griff Lutosławski auf barocke Satzformen und Volksliedmelodien aus den Masuren zurück. In Anlehnung an Béla Bartók benutzte er diese Folklore für seine gleichzeitige Zuwendung zur Atonalität – und vollbrachte so das Wunder,
unter dem Deckmantel der Anpassung aufregend neue Klangfarben zu finden.
Änderungen vorbehalten !
- Busreise im Komfort-Reisebus
- 2 x Übernachtungen mit Frühstücksbuffet (ÜF) im Hotel Reichshof in Hamburg
- Tranfer vom Hotel zur Elbphilharmonie und zurück
- Einztrittskarte (PK 1) für das Konzert in der Elbphilharmonie
- Inkl. Bettensteuer / Kurtaxe
- Stadtrundfahrt mit Reiseleitung in Hamburg
- kleines Frühstück mit Sekt am Anreisetag